Narzissenbad Aussee

Solebad und Vitalresort, Bad Aussee - AT. 2013

 

Architektur als Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne

Eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft des Salzkammergutes auf dem „Lerchenreither Plateau“

in Bad Aussee, dem geografischen Mittelpunkt Österreichs, befindet sich die neue Wellness- und Kurdestination „Narzissenbad Aussee“.

Die Architektur trägt durch ihre diffizile, gestalterische Ausformulierung diesem besonderen Ort Rechnung, was sich vor allem in ihrer kantigen und an das umgebende Bergmassiv angelehnten Formensprache widerspiegelt.

Je nach Betrachtungsweise und Standort erscheint die Anlage einerseits als Weiterführung der alpinen Silhouette und andererseits als selbstbewusster Topographischer Fixpunkt, gesteigert in Form eines Eingangsturmes, in dem die formbildenden Linien der Außenhülle ihren Höhepunkt finden.

Das Herzstück der Anlage bildet ein symbolisierter geschliffener Salzkristall, der den Inhaltlichen Schwerpunkt – die Sole – thematisiert und in dessen inneren sich eine Solegrotte befindet. Die weitere Badelandschaft verbindet die Themen Salz und Sole mit der herrlichen Natur des Ausseerland-Salzkammergutes.

 

DATEN:

geladener Wettbewerb November 2011 – Jan. 2012 1. Preis:

  • Baubeginn: September 2012

  • Gesamtfertigstellung: 16. Dezember 2013

  • Gesamtherstellungskosten: ca. 19.500.000 Euro

  • Bruttogeschoßfläche: 6.641 m2

  • Management: GMF – Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen mbH & Co. KG, Neuried München bzw. Vivamar Betriebsgesellschaft Bad Aussee mbH (= 100% Tochtergesellschaft der GMF)

  • Architektur: Schulz-Architektur ZT GmbH

  • Totalunternehmer: Porr Bau GmbH, Unterpremstätten

  • Management: GMF – Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen mbH & Co. KG, Neuried München bzw. Vivamar Betriebsgesellschaft Bad Aussee mbH